Ich war noch nie in der Antarktis und werde vermutlich auch niemals in meinem Leben dort hinreisen. Aber ich bin beeindruckt von der eisigen Landschaft dieses südlichsten Kontinents und von den Tieren die dort leben, allesamt spezialisiert auf diese eisige Welt. Und ich mag illustrierte Landkarten. Tauchen wir ein!



Um dem Kontinent eine zufällige Textur zu geben, gehe ich einen Umweg ins Analoge und wende eine Technik an, die ich aus der deutschen Ausgabe von Von Glitschkas Buch »Vector Basic Training« lernte. Dazu bearbeite ich einen komplett schwarzen Laserausdruck mit verschiedenen Werkzeugen und zerknülle schließlich das Papier, um den Toner an zufälligen Stellen zu entfernen. Anschließend scanne ich das zerknitterte Stück Papier und invertiere das digitale Bild. Nach dem Umwandeln des Bildes in Vektoren, färbe ich die erzeugten Strukturen ein und lege sie über die Landfläche, wobei ich die Deckkraft reduziere.

Ebenfalls analoge Werkzeuge verwende ich, um einen Siebdruckeffekt in meine Vektorgrafik zu bringen. Mit schwarzer Acrylfarbe, Pinsel, Farbroller und Küchensieb erstelle ich Texturen, aus denen ich eigene Muster gestalte.
